Hausnotruf
So funktioniert'sFahr-Dienst

Sie befinden sich hier:

  1. Sozialstation
  2. Hausnotruf
  3. So funktioniert's

So funktioniert der 24-Stunden Hausnotruf

Frau Bettina Fejes

Ansprechpartnerin

Frau Bettina Fejes
Sozialstation - Leitung 

Tel.: 04462 4030
Fax: 04462 23015
E-Mail: fejes@drk-wittmund.de

DRK-Kreisverband Wittmund e.V.
Mühlenstraße 27A
26409 Wittmund

 Das Video informiert Sie exemplarisch über den Ablauf und die Funktionen des Hausnotrufes. Der DRK-Hausnotruf ist Testsieger bei Stiftung Warentest (Test 9/2011).

     

Frau Dörthe Stolz

Ansprechpartnerin

Frau Dörthe Stolz
Sozialstation - Abrechnung

Tel.: 04462 4030
Fax: 04462 23015
E-Mail: stolz(at)drk-wittmund.de

DRK-Kreisverband Wittmund e.V.
Mühlenstraße 27A
26409 Wittmund

Der 24-Stunden Hausnotruf, kurz beschrieben

  • Sie sind in einer Notlage, in der Sie sich nicht selbst helfen können.

  • Sie lösen mit Ihrem Handsender den Notruf aus.

  • Ihre Hausnotruf-Zentrale meldet sich und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage.

  • Dabei können Sie innerhalb Ihrer Wohnung über die Freisprechanlage einfach in den Raum sprechen

Je nach Art des Notfalls und Ihren Wünschen werden sofort informiert:

  • Der Rettungsdienst, Ihr Hausarzt, der Pflegedienst der DRK-Sozialstation

  • Ihre Angehörige, Freunde, Nachbarn.

Die Hausnotruf-Zentrale bleibt solange mit Ihnen in Kontakt, bis die Hilfe eingetroffen ist. Die Kontaktdaten für die Informierung im Notfall haben wir zuvor mit Ihnen abgestimmt. Nach vorheriger Vereinbarung haben die Hilfsdienste Zugriff auf die Schlüssel zu Ihren Räumlichkeiten um so schnell und unkompliziert zu Ihnen gelangen zu können.

Wie geht es weiter?

Gerne beraten wir Sie in allen Fragen rund um das Thema Hausnotruf, speziell über die Funktionen und die Kostenübernahme durch die Pflegekasse oder das Sozialamt.

Bitte sprechen Sie uns an: Tel.: 04462 4030 oder E-Mail: pflege(at)drk-wittmund.de.
Gern besuchen wir Sie auch Zuhause für ein unverbindliches Beratungsgespräch.